Freunde des gesprochenen Wortes,
1926 gründete Joseph Weißenberg die heutige Johannische Kirche. Was diese christliche Glaubensgemeinschaft ausmacht, haben wir schon an verschiedenen Stellen in der Rubrik “Johannisch?” thematisiert. Mit einer mehrteiligen Podcast-Reihe widmen wir uns jetzt auch dem Gründer selbst.
“Was unterscheidet euch von den anderen christlichen Kirchen?” Eine Frage, die johannische Christen oft hören. Und eine Frage, die oft auf den Namen Joseph Weißenberg zurückführt. 1855 in Schlesien geboren, setzte sich der Religions- und Sozialreformer sein Leben lang für die Überbrückung der Konfessionen und eine Besinnung auf urchristliche Praktiken ein. Auch wegen vielen Anfeindungen gründete er schließlich eine neue Kirche. Bis heute sehen manche in Weißenberg einen Propheten und Verklärer Jesu Christi, andere hingegen einen Gotteslästerer.
In Teil 1, den Ihr HIER nochmal nachhören könnt, haben wir erlebt, wie Weißenberg aus dem kleinen Ort Fehebeutel in die Großstadt Berlin kam und dort zu einer bekannten Persönlichkeit des frühen 20. Jahrhunderts wurde. Teil 2, der HIER nochmal zu hören ist, thematisierte, wie Weißenberg unberechtigt ins Gefängnis musste und wie er nach seiner Rehabilitation das christliche Siedlungsprojekt Friedensstadt begann und nach Auseinandersetzungen mit der evangelischen Kirche schließlich eine eigene Konfession gründete.
In dieser letzten Folge des Podcasts werden wir hören, wie Weißenbergs Bewegung wächst und zeitgleich die politische Kultur in Deutschland immer weiter nach rechts kippt. Während in der jungen Kirche zunächst Hoffnungen in eine rechte, gläubige Regierung gesetzt werden, gerät diese schließlich selbst ins Fadenkreuz der NS-Diktatur und Joseph Weißenberg muss um den Fortbestand seines Lebenswerkes kämpfen.
Lieber Robin liebes TEAM
ihr macht das alles immer so Klasse, ich finde es echt super. Bleibt dabei und macht weiter !!!
Der Insider Pizzabäcker!!!
Sehr sehr schön……
Liebes Buschfunkteam!
Herzlichen Dank für all Eure Arbeit ! Ich höre sehr gerne Buschfunk mit all Euren Beiträgen. Euer Humor und Eue Beiträge machen mich immer fröhlich !
Die 3 Beiträge über unseren Lieben Meister Joseph Weißenberg sind unübertrefflich besonders gut.
Das ist eine super Arbeit am Ende Eures Eintreten für seinen Namen !
ich werde das noch oft anhören !
Danke, danke, danke ! Eure Helga und Frank aus der Friedensstadt